Was sind Antitranspirant-Tücher?
Kurz gesagt, Antitranspirant-Tücher sind eine neue, praktische Methode, Antitranspirant auf den Körper aufzutragen – um übermäßiges Schwitzen zu reduzieren. Sie ermöglichen es Benutzern, Antitranspirantien schnell, effektiv, diskret und mit weniger Schmutz aufzutragen. Es gibt verschiedene Arten von Tüchern, die Menschen mit Hyperhidrose nutzen können. Welche Art sie verwenden sollten, hängt von ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Jedes Tuch ist in einer eigenen Packung enthalten und kann problemlos in einer Tasche, einem Portemonnaie oder einem Portemonnaie verstaut werden. Eine Person muss lediglich das Tuch öffnen und es auf die betroffene Körperstelle auftragen. Bisher dominieren zwei Marken den Markt für Antitranspirant-Tücher: Carpe und Dermira. Beide Unternehmen verfügen über Antitranspirant-Tücher, die übermäßiges Schwitzen wirksam reduzieren, besetzen jedoch ganz unterschiedliche Nischen auf dem Markt. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Produkte und deren Vergleich.
Carpe Antitranspirant-Tücher
Die Antitranspirant-Tücher von Carpe bieten eine praktische, rezeptfreie Lösung für Probleme mit übermäßigem Schwitzen. Die Tücher enthalten eine klare Antitranspirantlösung, die 15 % Aluminiumchlorhydrat als Wirkstoff enthält.[1] Viele Menschen sind sich nicht sicher , wie sie das richtige rezeptfreie Antitranspirant auswählen sollen , aber Kunden können beruhigt sein, da Aluminiumchlorhydrat ein häufiger, bewährter Antitranspirant-Inhaltsstoff ist. Es bildet einen flachen Pfropfen in den Schweißdrüsen, der verhindert, dass Schweiß an die Hautoberfläche gelangt. Dies reduziert effektiv die Schweißmenge, die eine Person produziert, und lindert die Symptome einer Hyperhidrose.[2] Die Antitranspirant-Tücher von Carpe sind zwar ideal für die Anwendung unter den Achseln, eine ihrer großartigen Eigenschaften ist jedoch, dass sie an den meisten Körperstellen sicher angewendet werden können. Dies ist ein großer Vorteil, da viele Menschen mit Hyperhidrose auch unter übermäßigem Schwitzen an Händen, Füßen und anderen Problemzonen leiden.
Antitranspirantien können oft reizend sein, aber Antitranspirant-Tücher von Carpe enthalten Inhaltsstoffe wie Vitamin-E-Öle, die helfen, empfindliche Haut zu beruhigen. Diese Funktion macht die Tücher vielseitiger. Die Antitranspirant-Tücher von Carpe schonen zudem die Kleidung, da sie keine weißen Rückstände hinterlassen. Stattdessen ist die Formulierung klar, was es viel einfacher macht, Hemden sauber zu halten.[1] Viele Menschen mit Hyperhidrose können bestätigen, dass es schwierig sein kann , herkömmliche Antitranspirantien aus der Kleidung zu entfernen . Daher ist es eine große Erleichterung, eine klare Lösung zu haben. Zusätzlich zu ihren schweißhemmenden Eigenschaften enthalten die Antitranspirant-Tücher von Carpe auch Duftstoffe, um schlechte Gerüche zu vertreiben, die an verschwitzten Stellen entstehen können, sowie ein natürliches antibakterielles Mittel, um Bakterien zu reduzieren.[1]
Qbrexza-Tücher
Qbrexza ist eine Art verschreibungspflichtiges Antitranspirant-Tuch der Firma Dermira. Im Gegensatz zu herkömmlichen topischen Antitranspirantien verwendet Qbrexza einen Wirkstoff namens Glycopyrroniumtosylat.[3] Bei diesem Wirkstoff handelt es sich um die topische Form eines Anticholinergikums, das üblicherweise als orales Medikament gegen Hyperhidrose eingesetzt wird. In Pillenform können anticholinerge Medikamente viele systemische Nebenwirkungen haben, die Menschen oft davon abhalten, sie zur Behandlung von Hyperhidrose zu verwenden, aber in ihrer topischen Form sind viele der Vorteile immer noch vorhanden, ohne dass systemische Probleme auftreten. Glycopyrroniumtosylat hemmt die Aktivierung der Schweißdrüsen und reduziert so die Schweißmenge, die eine Person aufgrund überaktiver Schweißdrüsen produziert. Qbrexza ist von der FDA zugelassen, jedoch nur für die Anwendung unter den Achseln. Da es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, kann seine Anwendung schwerwiegende Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen und andere haben.[3]
Typischerweise wird Qbrexza einmal täglich verwendet und direkt auf die Achselhöhlen aufgetragen. Dadurch ist es bequem und einfach zu bedienen. Es ist am vorteilhaftesten für Menschen mit schwerer Hyperhidrose, die andere schweißhemmende Behandlungen ausprobiert haben, aber keinen Erfolg hatten. Es kann auch bei Kindern über neun Jahren angewendet werden, was einen Vorteil gegenüber anderen von der FDA zugelassenen Hyperhidrose-Behandlungen darstellt, da die meisten nicht bei Kindern angewendet werden können.[3] Qbrexza ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte daher mit Vorsicht angewendet werden. Es kann jedoch denjenigen Hoffnung geben, die mit weniger wirksamen Medikamenten keinen Erfolg hatten.
Der Unterschied zwischen Carpe- und Qbrexza-Antitranspirant-Tüchern
Obwohl beide Arten von Antitranspirant-Tüchern auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, unterscheiden sie sich doch erheblich. Carpe Antitranspirant-Tücher sind eine Art rezeptfreie topische Behandlung gegen Hyperhidrose, für die kein ärztliches Rezept erforderlich ist. Sie sind leicht erhältlich und haben für jeden, der sie verwendet, ein relativ geringes Risiko von Nebenwirkungen. Frei verkäufliche Antitranspirantien sind die Erstbehandlung bei Hyperhidrose und sollten im Allgemeinen erst angewendet werden, bevor zu stärkeren Behandlungsoptionen übergegangen wird.[1] Qbrexza hingegen ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das schwereren Fällen von Hyperhidrose vorbehalten ist. Es kann jedoch denjenigen Linderung verschaffen, die konservativere Maßnahmen zur Behandlung ihrer Erkrankung erfolglos versucht haben. Beide Unternehmen nutzen Tücher als bequeme und effektive Möglichkeit, sehr unterschiedliche Arten von Hyperhidrose-Medikamenten zu verabreichen.
Quellen
- Innovationszähler. (2018). Endgültiges Produktprofil Carpe Antitranspirant Wipes [Broschüre]. North Carolina: Autor.
- Pariser, DM (2014). Hyperhidrose (4. Aufl., Bd. 32). Philadelphia, PA: Elsevier.
- Qbrexza. (2018). Abgerufen am 20. Februar 2019 von https://dermira.com/our-medicines/